(englischer Beitrag / english contribution) On October 2, Sean Bonney and Catherine Hales appeared in Vierte Welt for the 3rd installation of Politik der Lyrik. Sean gave something like a lecture reading (full text) that attempted to salvage a latent …
Politik der Lyrik #3.1 – Mob und Mab (Sean Bonney)
(englischer Beitrag / english contribution) On October 2, Sean Bonney and Catherine Hales appeared in Vierte Welt for the 3rd installation of Politik der Lyrik. Sean gave something like a lecture (see article below) reading that attempted to salvage a …
Politik der Lyrik: Statements zur Diskussion am 26.4. mit Katharina Schultens und Daniel Falb
Nachdem bei unserer ersten Veranstaltung zur Politik der Lyrik die On&Off-Beziehung von Gedicht und Realität auf dem Programm stand, ging es bei Veranstaltung #2, die am 27. April im Maxim Gorki Theater stattfand, zunächst vor allem um poetologische Fragen der …
Politik der Lyrik #1: Enno Stahl – Lyrik und Politik
Wie schon vielfältig angekündigt betritt dieser Blog am Samstag, den 1.3. zum ersten Mal analoge Welt und Rampenlicht. Als Diskutanten für die Auftaktdiskussion haben wir Enno Stahl und die Redaktion der Literaturzeitschrift randnummer gewinnen können, vertreten durch Philipp Günzel. Kurz …
Politik der Lyrik #1: Redaktion Randnummer – Eine Antwort auf Enno Stahl
Wie schon vielfältig angekündigt betritt dieser Blog am Samstag, den 1.3. zum ersten Mal analoge Welt und Rampenlicht. Als Diskutanten für die Auftaktdiskussion haben wir Enno Stahl und die Redaktion der Literaturzeitschrift randnummer gewinnen können, vertreten durch Philipp Günzel. Kurz …
Verortung und Verfügbarkeit: me gusta rising
Die bisherigen Texte unserer Diskussion versuchten, Politik und Lyrik unter dem Begriff der Handlungsfähigkeit einander vor- oder sie gegenüberzustellen. Dabei blieb die Frage der Verfügbarkeit von Lyrik noch weitgehend unberührt und die Orte unbesucht, an denen sich ein Großteil heutiger …
Zwei ‚Briefe‘ von Sean Bonney
Der britische Lyriker Sean Bonney veröffentlich auf seinem Blog seit ein paar Jahren seine ‘Briefe’. Bonneys Arbeit beschäftigt sich explizit mit radikaler Politik, wobei diese Beschäftigung in den Gedichten unterschiedliche Formen annimmt. Bonney liest und schreibt Lyrik als potentiell kritische Ausdrucksform, die …
Lyrische Handlungsfähigkeit IV: Antwort an Linus, Max und Charlotte
Moritz Die beiden Texte von Linus und Max konzentrierten sich vor allem auf die Bestimmung von Politik, Charlottes sehr gelungene Antwort hat der Lyrik ihre verdiente Aufmerksamkeit zukommen lassen, jedoch blieb eine Synthese noch aus. Ich will annehmen, dass Lyrik …
Lyrische Unzurechnungsfähigkeit – Antwort an Linus und Max
Lyrische Unzurechnungsfähigkeit / Antwort an Linus und Max Charlotte Warsen Bisher ist ‚Lyrik‘ in dieser Diskussion (s. hier und hier) geschickt von anderen Begriffen umstellt und verstellt worden. Ich lege einige dieser Begriffe zurück in den Schrank und nehme stattdessen …
Lyrische Handlungsfähigkeit II: Antwort an Linus
Der folgende Text von Max Czollek ist eine Antwort auf den letzte Woche geposteten Text von Linus Westheuser und erschien wie dieser zuerst auf dem Blog der Lyrikgruppe G13. Eine längere Fassung in englischer Sprache ist zudem hier zu lesen. …
- Page 1 of 2
- 1
- 2