Es ist uns eine große Freude zu verkünden, dass es als Babelsprech.International bis Ende 2018 weitergehen wird. Zielsetzung von Babelsprech.International ist eine Ausweitung des Bezugsraumes über den deutschsprachigen Raum hinaus. Träger des zweiten Projektlaufes ist das Literarische Colloquium Berlin, als Partner begleitet uns weiterhin das Literaturhaus Wien, neu dazu gekommen ist das Literaturhaus Basel. Das Projekt wird durch die Förderung der Kulturstiftung des Bundes, die Kulturstiftung Liechtenstein, pro Helvetia sowie das Österreichische Bundeskanzleramt, Sektion II/5 Literatur ermöglicht. Zum Auftakt findet Anfang Dezember die 3. Babelsprech-Konferenz in Salzburg statt.
Unter dem Motto „Lyrik für alle!“ treffen sich vom 7. – 11. Dezember 24 Autor*innen aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Slowenien und der Ukraine in Salzburg (zur Pressemitteilung [PM]). Der Ablauf folgt dabei dem Vorbild der ersten zwei Konferenzen in Lana 2013 (hier und PM) und Bern 2015 (hier und PM): Austausch zwischen den Autor*innen, gemeinsame poetische Praxis sowie öffentliche Abendlesungen (zum Programm). Den Diskussionen wird man diesmal auch in einem Live-Stream und einem Festivalblog (Redaktion Marion Osterland, hier) folgen können. Aktuelle Informationen und weitere Details gibt es hier: http://www.lyrikfueralle.at/
Die teilnehmenden Autor*innen sind Daniela Chana , Sirka Elspaß, Moritz Gause, Raphaela Grolimund, Pablo Haller, Ianina Ilitcheva, jopa jotakin, Judith Keller, Vesna Liponik, Niklas L. Niskate, Enis Maci, Tabea Xenia Magyar, Oravin, Anna Ospelt, Andreas Pargger, Frieda Paris, Uroš Prah, Tobias Roth, Jan Skudlarek, Lydia Steinbacher, Sophie Steinbeck, Irina Tsilyk, Christian Vedani, Matthias Vieider (Details). Die Auswahl trafen Max Czollek (Deuschland), Simone Lappert und Michelle Steinbeck (Schweiz) sowie Robert Prosser (Österreich). Lokale Koordination und Initative Marko Dinic sowie Josef Kirchner, denen an dieser Stelle aus vollem Herzen gedankt sei.
Anlässlich der Konferenz wird eine Festivalanthologie in einer Sonderausgabe der edition mosaik erscheinen.