View Post

Musik der Dichtung 5 : Das Weltkonvolut

In Musik der Dichtung by Robert Prosser1 Comment

Fluxus war gestern, doch das Happening bleibt: Das Weltkonvolut (Fabian Faltin / Jörg Zemmler / Robert Prosser)     Aus dem Clash dreier unterschiedlicher künstlerischer Auffassungen kreiert die Formation Das Weltkonvolut seit Anfang 2013 ein Bühnenerlebnis, welches sich salopp als …

View Post

Musik der Dichtung 4 : Tonverbrechung und Raumzeitpiraten

In Musik der Dichtung by Sophie Reyer0 Comments

Tonverbrechung und Raumzeitpiraten Die Musikgruppe Tonverbrechung und die Performance-Art-Gruppe RaumZeitPiraten aus Köln schließen sich für das Projekt „VerbrecherInnen von Innen“ zusammen, um eine interaktive, für die Handlungen der TeilnehmerInnen offene Raum/Klanginstallation zu gestalten. Hierfür bilden das freie Sprechen über Verbrechen, …

View Post

(Wieder)entdeckt: Shang Qin

In Wiederentdeckt by Lea Schneider2 Comments

Im Fall des taiwanesischen Dichters Shang Qin (商禽,1930-2010) bedeutet „Wiederentdeckt“ für den deutschsprachigen Raum eher: Neuentdeckt. Obwohl 2006 eine Auswahl seiner Gedichte unter dem Titel „Traum oder Morgen“ im Projekt Verlag erschienen ist, hat diese bisher kein großes Publikum außerhalb …

View Post

Babelsprech International: Finnland

In Babelsprech.International by Oravin9 Comments

Babelsprech International ist eine Artikelreihe, die sich mit der jungen Dichtung nicht-deutschsprachiger Länder befasst. In der Umsetzung gehen die Redakteure Oravin und Max Czollek auf Autor_innen zu, die sich an den entsprechenden Orten aufhalten und mit denen bereits ein Kontakt besteht. …

View Post

Über Joseph Brodsky

In Wiederentdeckt by Timo8 Comments

Einführung Als 1996, mit gerade einmal 55 Jahren, Joseph Brodsky starb, verlor die Welt nicht nur einen Nobelpreisträger (*1987) und bekannten Exilanten der ehem. Sowjetunion, sondern auch einen bedeutenden Lyriker und Verteidiger der Poesie. Es mag wie eine Podesterrichtung wirken, …