Fluxus war gestern, doch das Happening bleibt: Das Weltkonvolut (Fabian Faltin / Jörg Zemmler / Robert Prosser) Aus dem Clash dreier unterschiedlicher künstlerischer Auffassungen kreiert die Formation Das Weltkonvolut seit Anfang 2013 ein Bühnenerlebnis, welches sich salopp als …
Musik der Dichtung 4 : Tonverbrechung und Raumzeitpiraten
Tonverbrechung und Raumzeitpiraten Die Musikgruppe Tonverbrechung und die Performance-Art-Gruppe RaumZeitPiraten aus Köln schließen sich für das Projekt „VerbrecherInnen von Innen“ zusammen, um eine interaktive, für die Handlungen der TeilnehmerInnen offene Raum/Klanginstallation zu gestalten. Hierfür bilden das freie Sprechen über Verbrechen, …
Babelsprech International: Finnland
Babelsprech International ist eine Artikelreihe, die sich mit der jungen Dichtung nicht-deutschsprachiger Länder befasst. In der Umsetzung gehen die Redakteure Oravin und Max Czollek auf Autor_innen zu, die sich an den entsprechenden Orten aufhalten und mit denen bereits ein Kontakt besteht. …
Musik der Dichtung 3 : Tristan Marquardt : Simian Keiser
Artikel von Oravin & Max Czollek Tristan Marquardt wurde als Dichter 1987 in Göttingen geboren, war 2009 Mitgründer des Lyrikkollektivs G13 und lebt heute in Zürich und München. Sein erstes Buch, das amortisiert sich nicht, erschein 2013 bei kookbooks. Als DJ heißt Tristan Simian …
MUSIK DER DICHTUNG 2 : SOPHIE REYER : VOM SPRECHEN UND ZIRPEN
Sophie Reyer Vom Sprechen und Zirpen Die Ursprünge Wenn man sich den Ursprung des Begriffes Lyrik ansieht, so kommt der Begriff selbst von dem Wort “Lyra“, was soviel bedeutet wie “Leier”. Demnach war Lyrik in ihren Anfängen bereits Wort …
MUSIK DER DICHTUNG 1 : Oravin: Mars!
Oravin Mars! oder Die Entstehung eines audiovisuellen Gedichts wie entsteht ein gedicht? ich torkelte durch eine unscheinbare seitengasse nahe des Berliner Hermannplatzes. soeben war ich auf einer einführung ins derwischdrehen gewesen und hatte mich eine stunde lang im kreis …